Ab dem 01.01.2022 neuer Träger für die Kindertagesstätte Lambrechtshagen

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,
Liebe Eltern,

unser Kitagebäude ist leider nicht mehr auf dem Stand der heutigen Anforderungen und „platzt aus allen Nähten“. Hier möchte die Gemeinde Abhilfe schaffen.

Deshalb wurde im Jahr 2017 die Planung für einen Krippenanbau an das bestehende Kita-Gebäude gestartet. Es war geplant, Räumlichkeiten für vier Krippengruppen zu schaffen. Durch die Gemeinde Lambrechtshagen wurden zu diesem Zweck Fördermittel beantragt. Die Bedarfsanzeige zur Kapazitätserhöhung von Kitaplätzen wurde durch die möglichen Fördermittelgeber leider nicht unterstützt. Der Fördertopf war leer und der Fördermittelantrag für die Gemeinde Lambrechtshagen somit abgelehnt.

Im Ergebnis der Planungen aus 2017, gaben wir 2018 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. In dieser wurden der Um- und Erweiterungsbau des bestehenden Gebäudes mit einem kompletten Kita-Neubau gegeneinander abgewogen. Bei einer Steigerung der Kita- und Hortplätze wären die räumlichen Kapazitäten des Bestandsstandortes ausgereizt. Die Vorgaben für die notwendigen zur Verfügung stehenden Flächen für eine Kindertagesstätte wären im Falle des Anbaues nicht mehr einzuhalten gewesen. Der derzeit noch geltende Bestandschutz wäre entfallen. Aus diesen Gründen wurde sich seitens der Gemeindevertretung für den Kita-Neubau entschieden. Zwei Standorte wurden favorisiert. Die Studie hat der Gemeindevertretung einen Neubau in der Bauernreihe südöstlich des Pfarrhofes empfohlen.

Zur Umsetzung des geplanten Neubaus wurde der aktuelle Träger der Kita, der Trägerverein „Auf der Tenne“ e.V., über das Vorhaben informiert. Gleichzeitig wurde erfragt, ob seitens des Trägers Interesse an der eigenständigen Umsetzung eines Neubaus bestünde. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Neubau durch den Verein abgelehnt.  Durch den regionalen Träger „Institut Lernen und Leben“ e.V. (ILL) aus Bentwisch wurde das Interesse an einem Kita-Standort in der Gemeinde Lambrechtshagen angezeigt.

Der aktuelle Kita-Träger wurde über das Interesse eines anderen Trägers einen Neubau in der Gemeinde zu realisieren informiert. Der Verein „Auf der Tenne“ e.V. informierte die Gemeinde, dass mittlerweile die Umsetzung eines Neubaus für ihn denkbar wäre. Beide Träger wurden zur Darstellung ihrer Konzepte aufgefordert.

Mit beiden Interessenten wurden Gespräche geführt und der Gemeinde Konzepte vorgelegt. Diese wurden in den verschiedenen Gremien der Gemeindevertretung diskutiert und bewertet. Im Ergebnis hat die Gemeindevertretung am 19.11.2020 mehrheitlich eine Absichtserklärung zum Abschluss eines Vertrages zur Errichtung eines Ersatzneubaus der Kindertagesstätte mit dem „Institut Lernen und Leben“ e.V. beschlossen.

Dies hatte mit der sehr guten Arbeit der Erzieherinnen vor Ort nichts zu tun.

Um nun den Übergang von dem Verein „Auf der Tenne“ e.V. zum neuen Träger der Kita sicherzustellen, hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Lambrechtshagen in ihrer jüngsten Sitzung am 08.04.2021 den Vertrag zur Überleitung der Trägerschaft der Kindertagesstätte Lambrechtshagen mit dem „Institut Lernen und Leben“ e.V. zum 01.01.2022 beschlossen.

Der neue Kita-Träger übernimmt somit ab dem Jahr 2022 die Trägerschaft über die Kita Lambrechtshagen. Für die Kinder wird weiterhin die Betreuung in Lambrechtshagen sichergestellt. Alle bisher betreuten Kinder werden übernommen, es müssen lediglich neue Betreuungsvereinbarungen abgeschlossen werden.
Allen Mitarbeiterinnen der Einrichtung in Lambrechtshagen wird ein dauerhaftes Übernahmeangebot durch das „Institut Lernen und Leben“ e.V. unterbreitet. Dabei war es der Gemeinde wichtig, dass keine Mitarbeiterin nach einem Wechsel schlechter gestellt wird.
Gespräche mit den Mitarbeiterinnen der Kindertagestätte konnten aufgrund der Pandemielage leider noch nicht erfolgen. Die bisher vorgeschlagenen Termine mussten Corona bedingt abgesagt werden. Die Gemeinde wünscht sich und hofft, dass möglichst alle Erzieherinnen zum neuen Träger wechseln und bei der Umsetzung für eine neue Kita mitarbeiten.

Eine Informationsveranstaltung für die Eltern wird, sobald die aktuelle Situation es ermöglicht, durch den Träger ILL erfolgen. Der neue Träger möchte den Neubau in der Bauernreihe spätestens bis zum 31.12.2023 realisieren.

Die Gemeinde verbindet mit diesem Schritt die Hoffnung, dass zukünftig alle Kinder unserer Gemeinde in einem neuen hochwertigen Gebäude bestens von der Kinderkrippe bis zum Hort untergebracht werden.

 

Ein Hoch auf alle Frauen und die besten Wünsche zum Weltfrauentag!

Liebe Einwohnerinnen der Gemeinde Lambrechtshagen,

ich gratuliere allen Frauen und Mädchen unserer Gemeinde zum Internationalen Frauentag.

Heute werden Sie gefeiert. Sie sind täglich als Mutter, Ehefrau, Oma, Schwester, Tante, Freundin und Kollegin für andere da. In keinem Bereich unseres Lebens sind Sie verzichtbar und verdienen ein großes Dankeschön an Ihrem Feiertag.

Es wäre zu schön gewesen den  Frauentag – wie in den vergangenen Jahren  – zusammen mit Ihnen zu feiern.

 

Ihr Bürgermeister
Holger Kutschke

Unterstützung beim Impftermin und der Fahrt zum Impfzentrum für die Coronaschutzimpfung

Der DRK-Kreisverband Bad Doberan e.V. hat für bestimmte Regionen im Landkreis Rostock, unter anderem für die Gemeinde Lambrechtshagen, eine Hotline unter 038203-750131 von montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr und freitags 8 bis 13 Uhr geschaltet.

Hier können sich Senioren melden, die Ihre Einladung zum Impfen erhalten haben, damit dann durch den DRK-Kreisverband ein Impftermin und die Fahrt nach Laage organisiert wird.

Künstlertag am 02.02.2020 im Gemeindezentrum

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

am 2. Februar 2020 findet in unserem Gemeindezentrum in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Künstlertag mit Freizeit- und Hobbykünstlern statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Einige Künstler aus der Umgebung stellen an diesem Tag ihre Werke aus. Ob Malerei, Fotografie, Keramik oder Patchwork, für jeden ist etwas dabei. Wir wollen mit dieser Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch anregen und eine Plattform für gemeinsame Freizeitgestaltung finden.

Wer an diesem Tag noch Arbeiten ausstellen möchte, kann sich bis zum 27. Januar 2020 mit Herrn Holger Kutschke per E-Mail buergermeister@gemeinde-lambrechtshagen.de in Verbindung setzen.

Holter Kutschke
Bürgermeister

Aufruf zur Bürgerbeteiligung bei der Nahverkehrsplanung für die Region Rostock

Der Landrat des Landkreises Rostock hat die Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinden über die Erarbeitung des neuen Nahverkehrsplanes für die Region Rostock informiert. Ziel ist es, einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr mit Bussen und ggf. Bahnen zu planen, der die Region verbindet und umweltfreundliche Mobilität fördert.

Die Gemeinden sollen an der Erarbeitung dieses Nahverkehrsplanes beteiligt werden und in eigener Sache zu Wort kommen, denn sie wissen vor Ort sicherlich am besten über die Mobilitätsbedürfnisse Ihrer Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Wirtschaft Bescheid. Dieses Wissen soll für die Erstellung des neuen Nahverkehrsplans unbedingt genutzt werden. 

Den Gemeinden wurde daher ein Fragebogen übergeben, den es nun gilt, so gut es geht auszufüllen.

Damit dieses gelingt, bittet der Bürgermeister der Gemeinde Lambrechtshagen interessierte Einwohner(innen) in der genannten Problematik um ihre Mithilfe und Bürgerbeteiligung.

Die Beantwortung folgender Fragen wäre dabei für die Gemeinde von besonderem Interesse:

  1. Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Fahrtenangebot (z. B. Fahrplantakt zu gering, Fahrplanlücken)?
  2. Wo sehen Sie Defizite bei der Erschließung (z. B. fehlende Haltestellen, nicht angebundene Orte bzw. Einrichtungen)?
  3. Wo gibt es Schwachstellen bei der Verknüpfung (z. B. unbefriedigende Umsteigesituation, Kapazitätsengpässe)  
  4. Haben Sie Hinweise zur Qualität der Fahrgastinformationen (Fahrpläne, Fahrplanänderungen) bzw. zum ÖPNV-Fahrbetrieb (Verlässlichkeit, Verspätungen)?

Sofern Interesse an einer Beantwortung o. g. Fragen bzw. an weiteren Hinweisen in der Sache besteht, werden die Teilnehmer gebeten, dies bis zum 26.01.2020 kundzutun und dafür die nachstehende E-Mail-Adresse des Bürgermeisters zu nutzen:

buergermeister@gemeinde-lambrechtshagen.de

Am 23.01.20 ab 19:00 Uhr stehen wir Ihnen zu einem persönlichen Gespräch über Ihre Vorstellungen zum Nahverkehrsplan im Gemeindezentrum Lambrechtshagen zur Verfügung.

Vorab schon mal vielen Dank für das Interesse und Ihre Mitwirkung.

Ihr Bürgermeister
Holger Kutschke

Aufruf zum „Künstlertag“

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

viele Mitglieder unserer Gemeinde gehen in ihrer Freizeit künstlerischen Hobbys nach. Unser Ziel ist es, für Kultur, Künstler und kulturinteressierte Besucher einen gemeinsamen Treffpunkt zu schaffen.

Wir möchten Menschen auf allen Gebieten, ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, die Möglichkeit bieten, sich mit anderen auszutauschen. Dazu möchten wir im September 2019 einen „Künstlertag“ im Gemeindezentrum veranstalten und hiermit das Interesse an einer solchen Veranstaltung abfragen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen.

Bitte melden Sie Ihr Interesse für eine solche Veranstaltung per E-Mail bei Herrn Kutschke unter buergermeister@gemeinde-lambrechtshagen.de bis zum 10.05.2019 an.

 

Holger Kutschke
Bürgermeister

Information zur defekten Straßenbeleuchtung Allershäger Straße

Ein Teil der neu umgerüsteten Straßenbeleuchtung Allershäger Straße in Lambrechtshagen funktioniert nicht. Eine Überprüfung hat ergeben, dass sich das Leitungsnetz in einem desolaten Zustand befindet. Im Hinblick auf das Alter der Versorgungsleitungen wird empfohlen, das Kabel in diesem Abschnitt auszutauschen. Dabei handelt es sich um ein zeit- und kostenintensives Bauvorhaben.  Dennoch sind alle Partner bemüht (Gemeinde, Baufirma), die Reparatur/Kabelaustausch noch 2018 zu schaffen. Wir bitten um ihr Verständnis.

 

Amt Warnow-West
FB Bauverwaltung

Bürgerinformationsveranstaltung zur Lärmaktionsplanung an der Bundesstraße B105

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

hiermit lade ich Sie ein zu einer

Bürgerinformationsveranstaltung zur Lärmaktionsplanung an der Bundesstraße B105

Termin: 22.11.2018
Ort: Allershäger Straße 1 a, 18069 Lambrechtshagen
Zeit: 17.30 Uhr

Den Bestimmungen der EG-Umgebungslärmrichtlinie folgend, möchte das Amt Warnow-West die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lambrechtshagen über die aktuell laufende Lärmaktionsplanung im Amtsbereich informieren und daran beteiligen.

Das Amt Warnow-West schreibt in diesem Jahr die vorhandenen Lärmaktionspläne fort.

Dabei geht es zunächst darum, den Zustand von Lärmbelastungen durch Verkehr zu überprüfen und gegebenenfalls neue Lärmkonflikte festzustellen. Weiterhin sind bisher definierte Lösungen zur Reduzierung von Verkehrslärm zu hinterfragen sowie bei Bedarf neue zu finden.

Sie sind gebeten, diesen Prozess aktiv zu begleiten.

In der Bürgerinformationsveranstaltung werden die Thematik vorgestellt und die Ergebnisse der aktuellen Lärmkartierung erläutert. Sie haben die Gelegenheit, vorhandene Lärm- „Ärgernisse“ zu benennen und Maßnahmenvorschläge einzubringen.

 

 

Amt Warnow-West
Sven Breitrück
Fachbereichsleiter Bauverwaltung

 

Information über vergebene Bauaufträge

Information über vergebene Bauaufträge gemäß § 20 Abs. 3 VOB/A

Vergabenummer: 701804
a) Auftraggeber: Gemeinde Lambrechtshagen
über Amt Warnow-West
Schulweg 1a
18198 Kritzmow
Tel.: 038207 633-0
Fax: 038207 633-29
E-Mail: amt@warnow-west.de
b) Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung
c) Auftragsgegenstand: Straßensanierung 2018 Gemeinde Lambrechtshagen
d) Ort der Ausführung: 18069 Lambrechtshagen
e) Auftragnehmer: ASA-Bau GmbH, 18233 Neubukow

 

Einwohnerversammlung Ausbau des Hochwasserschutzes

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

die Gemeinde lädt zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung am 27. September 2018 um 19:00 Uhr in das Gemeindezentrum ein.

Thema soll der weitere Ausbau des Hochwasserschutzes in Lambrechtshagen, speziell westlich der Dorfstraße/Rotbäk sein.

 

Holger Kutschke
Bürgermeister