Aufruf des Sievershäger SV 1950 e.V.
WIR SUCHEN DICH! Melde Dich an beim SSV 50!
WIR SUCHEN DICH! Melde Dich an beim SSV 50!
Ahoi liebe Gemeinde,
meine Name ist Steffi Volkmann und ich bin zertifizierte Trainerin und Gesundheitsberaterin. Seit 2 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in unserer Gemeinde für mehr Sport, „Wissen, was Gesund macht“ sowie Vitalität direkt vor unserer Haustür. Nach dem erfolgreichen 1. Informationsvormittag im Gemeindezentrum möchte ich Ihr Wissen vertiefen und lade Sie herzlich zu folgenden Präventionsworkshops ein:
06. April 10:00 -14:00 Uhr „Fit in den Frühling“ Gemeindezentrum Lambrechtshagen
Gemeinsam mit den Experten Chris Eisenack und unserem Bürgermeister Holger Kutschke.
10:00 „Atme dich frei“ Steffi Volkmann
10:30 „Gesundheit erhalten statt Krankheit bekämpfen“
Fachvortrag mit Chris Eisenack
12:30 „Rücken fit“ Steffi Volkmann
13:30 „Bio & Biosiegel“ Worauf wir uns wirklich verlassen können.
Fachvortrag Holger Kutschke
10. April 14:00 Uhr „Sturzprävention – sicher und aktiv sein im Alter von der AOK Nordost Teil 1“
Gemeindezentrum Lambrechtshagen
Workshop am Senioren Nachmittag
Jeden Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Sportpark Lambrechtshagen Teenie sowie Familiensport
In Vorbereitung auf das deutsche Sportabzeichen findet jeden Mittwoch (außer in den Ferien) zielgerichtetes Schnelligkeit,- Kraft,- Ausdauer- und Koordinationstraining statt.
Alle Angebote sind von Herzen kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen gesunden und aktiven Einstieg in den zauberhaften Frühling.
Ihr Team von Gemeinde – gesund und aktiv.
Wenn die Motivation zu einem gesünderen und aktiven Lebensstil am Höchsten ist, dann ist es Anfang des Jahres. Damit nach 1 oder 2 Monaten der anfängliche Antrieb nicht abebbt, erhalten Sie von Trainerin und Gesundheitsberaterin Steffi Volkmann gemeinsam mit Chris Eisenack, Expertin für Darmgesundheit wertvolle Anregungen aus den Bereichen: Rückengesundheit, Stressresistenz, Atemschule/Achtsamkeit sowie Darmgesundheit. Freuen Sie sich auf einen aktiven und informativen Vormittag, der viele Aha – Momente für die einfache Umsetzung eines langfristigen gesunden Lebensstils für Sie bereithält.
Bitte bringen Sie ihre Fitness Matte und etwas zu Trinken mit.
Start: 13. Januar 2024, 10:00Uhr – 14:00Uhr (Pausen nach jeder Stunde)
Ort: Gemeindezentrum Lambrechtshagen
Kosten: Spendenbasis
Chris und Steffi freuen sich auf Sie.
Mit gesunden und aktiven Grüßen
Ihr Team von Gemeinde – gesund und aktiv
Mehr Infos unter:
Ist Ihnen eigentlich bekannt, wie viel kreative Dinge durch Einwohner unserer Gemeinde entstehen? Am Sonntag, 21.01.2024 bietet sich in der Zeit von 11:00-17:00 Uhr interessierten Besuchern im Gemeindezentrum Lambrechtshagen im Rahmen einer Ausstellung die Gelegenheit direkt mit kreativ Schaffenden in Gespräch zu kommen.
Alle Interessenten sind hiermit herzlich eingeladen!
An diesem Tag möchten wir gleichzeitig Anfängern oder auch schon fortgeschrittenen Künstlern die Möglichkeit bieten, ihre Werke zu präsentieren und sich bei diesem Treffen auszutauschen.
Bitte melden Sie Ihr Interesse für diese Veranstaltung per E-Mail bei Herrn Kutschke unter buergermeister@gemeinde-lambrechtshagen.de oder telefonisch unter 0381 65499993 bis zum 27.12.2023 an.
Glockenspielkonzert auf dem Carrilon mit Olaf Sandkuhl
Wann?
Sonnabend, 23.12.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Wo?
Gemeindezentrum Lambrechtshagen
Allershäger Str. 1A
18069 Lambrechtshagen
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lambrechtshagen,
sicherlich ist Ihnen die 2003 erschienene Geschichte der Gemeinde Lambrechtshagen bekannt. Sie beinhaltet im Wesentlichen die Entwicklung unserer Region bis zur Wende 1989/90. Bereits damals halfen zahlreiche Bewohner bei der Bebilderung des Buches, indem sie interessante Fotos beisteuerten.
Doch inzwischen ist viel in unseren Dörfern geschehen. Vieles hat sich verändert. Um diese Entwicklung nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, soll ein zweiter Band entstehen. Dieser wird die letzten 30 Jahre beleuchten. Die Texte sind geschrieben und die Interviews geführt! Doch was ist ein Rückblick ohne Abbildungen? Helfen Sie uns bei der Illustrierung des Bandes und schicken Sie uns Fotos, die die Veränderungen in unserer Gemeinde zeigen. Was erscheint ihnen wichtig, was soll in einer Chronik festgehalten werden? Waren es die neuen Einfamilienhaussiedlungen, das Gemeindezentrum, die Feuerwehr oder der Kindergarten? Welche Sport- und Kulturveranstaltungen fanden statt? Erinnert werden sollte aber auch an Unwetter wie Schneeverwehungen oder Überschwemmungen. Schauen Sie bitte in Ihre Fotoalben oder auf Ihre Festplatten.
Wir freuen uns über Ihre Zusendungen in Form eines klassischen Fotos aus Papier oder als digitaler Schnappschuss. Diejenigen Helfer und Helferinnen, deren Bilder im Buch verwendet werden, erhalten einen Band als Dank!
Senden Sie Ihre Bilder bis zum 22.12.2023 an das Amt Warnow-West in Kritzmow zu Händen von Frau Oldenburg
(E-Mail: g.oldenburg@warnow-west.de; Telefon: 038207 633-20). Sie steht Ihnen natürlich auch für Fragen zur Verfügung.
Lassen Sie uns gemeinsam die letzten 30 Jahre in unserer Gemeinde für die Zukunft festhalten!
Am 16.11.2023 startet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum, Allershäger Straße 1A ein Weihnachtsbasteln.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Material inkl. Tannengrün zum Selbstkostenpreis vorhanden
Unter diesem Motto findet am 07.11.2023 um 15:00 Uhr eine Präventionsveranstaltung in der Feierscheune Dubberke in Sievershagen (Alt Sievershagen 16) statt.
Eine Polizeibeamtin aus Bad Doberan klärt über verschiedene Betrugsmaschen auf und gibt wertvolle Tipps zur Vermeidung Opfer solcher Straftaten zu werden.
Platzreservierungen bitte unter 0381/7680046.
Der Eintritt ist frei.
Holger Kutschke
Sprechzeit von 16 bis 18 Uhr am
am 28.03.2025 + 25.04.2025
im Gemeindezentrum Lambrechtshagen
Terminvereinbarungen möglich:
Telefon 0381 65 49 99 93
E-Mail buergermeister@gemeinde-lambrechtshagen.de
Frau Kaykan-Spieß
Telefon 01622615561
E-Mail objekt@gemeinde-lambrechtshagen.de